Clarke CP180 Manuel d'utilisateur Page 54

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 58
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 53
336
Giinther
Bech.
Area
geographical
Creseit
in
campis
sterilibus
arenosis
siccis
vel
humidis
regionum
inf'erionim
per
Europain,
Asiam
et
Africam
mediterranean].
In
Gallia
centrali
eadem
egreditur
et
46
9
versus
polum
et
regionem
mediterranean],
passimque
invenitur
usque
ad
litora
fluminis
Sequanae
(Seine).
Floret:
Auguste—Septembro.
0.
Observatio:
Inula
graveolens
lasst
sich
von
vorhergeliender
Art
leicht
durcli
die
Gestalt
des
Pappus
unterscheiden
(vergleiche
die
Figuren
3
und
4).
Es
genligen
jcdoch
schon
der
einjabrige
Stengel
mit
viel
kleineren,
uicht
strablendcn
Kopfchen
und
die
linearen,
am
Rande
umgerollten
Stengelblatter,
urn
I.
graveolens
auf
den
ersten
Blick
von
I.
viscosa
auseinanderzukcnnen.
Die
unserer
Pflanze
hochst
ahnlich
sehende
Jasonia
sicul-a
L.
(sub
Erigeronte)
DC.
Prodr.
V,
p.
476,
unterscheidet
sich
ausser
durch
den
doppelreihigen
Pappus
noeb
durch
einen
mehr
sparrigen
(nicht
wie
bei
I.
graveolens
pyramidenformigen)
Wuchs.
Die
alteren
Kopfclien
werden
von
den
jilngeren
bei
Jasonia
sicula
in
Eolge
starkerer
Entwicklung
der
Kopfchenstiele
tiberragt,
wabrend
bei
I.
graveolens
dies
nicht
der
Fall
ist,
sondern
durch
gleiches
Wachsthum
derselben
ein
mehr
traubiger
Blilthen-
stand
cntsteht.
Ferner
sind
bei
Jasonia
sicula
die
obercn
Stengelblatter
fast
ganz
eingerollt
mit
pfeilfOrmig
angewachsenem
Grunde
sitzend,
die
Hiillsehuppen
zahlreicher
und
die
inneren
derselben
am
Rande
nur
in
sehr
kleiner
Ausdehnung
hautig,
bei
/.
graveolens
aber
trocken
hiiutig
mit
griinem
Rlickenstrcifen.
A
n
h
a
n
g.
Ziim
Schlusse
sei
es
mir
noch
gestattet,
einige
im
Texte
gebrauchte
AbkUrzungen
zu
erliiutern.
Die
Masse
nach
metrischer
Einbeit,
wclcbc
den
Pflanzentheilen
in
der
Klammer
beigefligt
wurden,
bezeichneu
beim
Stengel
stcts
die
Hohe
desselben,
bei
den
Blattern
vor
dem
Doppelpunkte
die
Liinge,
nach
demselben
die
Breite
derselben,
bei
den
Kopfchen
die
Grossc
des
Dnrchmessers
sammt
Strahlbluthen.
Sind
drei
Zablen
mittels
verbunden,
z.
B.
bei
Inula
hirta
„capitula
(25—40—70""")",
so
bezeicb.net
die
mittlerc
Zabl
das
gewohnlich
vorkommende
Maass
(in
diesem
Falle
des
Kopfchendurchmessers),
die
andcren
bingegen
zcigen
das
niedrigste
und
hochste
Ausmass
des
betreffenden
Pflanzentheiles
an.
Pflanzen,
die
ieh
selbst
gesehen,
bezeich-
nete
ich
mit
einem
!.
Bezuglich
der
Bcnennung
fiihre
ieh
an,
dass
icli
die
Bezeiehnung
z.
B.
/.
VuilUmtii
(Allioni)
als
die
ktirzer
zu
schreibendc,
der
gleichbedeutenden
7.
Vaillantii
A\\\or\i
(sub
Aster)
vorzog.
In
der
Rubrik
Synonymia
babe
ich
bios
die
wichtigeren
Werke
aufgefilhrt
und
streng
nach
der
Jahreszalil
ibrer
Veroffentliclumg
geordnct,
solche
aber,
welebc
eine
Abbildung
der
betreffenden
Pflanze
enthalten,
statt
in
eine
eigene
Rubrik
zu
stellen
bios
mit
einem
deutlichen
*
bezeiclinet.
Den
liochgelehrten
Herren
Dr.
A.
Bitter
Kerner
v.
Marilaun,
Dr.
V.
v.
Borbas
und
alien
andcren
Botanikern,
welche
mich
in
rnciner
Arbeit
auf
die
wohlwollendste
Weise
unterstiitzten,
sei
schliesslich
mein
ergebenster
Dank
ausgesprochen.
Digitised by the Harvard University, Ernst Mayr Library of the Museum of Comparative Zoology (Cambridge, MA); Original Download from The Biodiversity Heritage Library http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at
Vue de la page 53
1 2 ... 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire